Kurzmeldung
Mit einer neuen App lässt sich Höhenangst wegtrainieren. Rundum-Aufnahmen von Drohnen helfen dabei.
Auf hohen Klippen stehen, über schwindelerregende Brücken laufen oder aus dem Fenster eines Hochhauses gucken: Solche Situationen können in Menschen mit Höhenangst Panik auslösen.
Ein Team der Uni Basel entwickelte nun eine App, die die Angst der Betroffenen lindern soll. Dabei können sich Smartphone-Nutzer in einem virtuellen Erlebnis auf einer Plattform nach einer gewissen Eingewöhnungszeit immer höher wagen.
Um die Wirksamkeit der Smartphone-Therapie zu prüfen, liessen die Forschenden über zwanzig Studienteilnehmer das Training in insgesamt vier Stunden in Eigenregie durchführen. Als Kontrollgruppe dienten 25 Probanden, die das Training nicht absolvierten.
Vor und nach dem Experiment bestiegen die Teilnehmenden den Aussichtsturm auf dem Uetliberg in Zürich. Resultat: Die Interventionsgruppe verspürte nach dem Training auf dem Turm weniger Angst und konnte höher klettern. Die Wirksamkeit erwies sich demnach als vergleichbar mit einer klassischen Expositionstherapie. In der Kontrollgruppe zeigte sich keine Veränderung.
Die Virtual-Reality-App mit dem Namen «Easyheights» arbeitet mit Rundum-Drohnenaufnahmen und soll gemäss der Uni Basel bald kostenlos in App-Stores verfügbar sein. Betroffene mit einer ausgeprägten Höhenangst sollten das Training jedoch nur in Begleitung einer Fachperson nutzen, so die Forschenden.
12. April 2021
Short News
17. März 2021
Feature story
02. März 2021
Interview
11. Dezember 2020
Short News
11. Dezember 2020
Short News
11. Dezember 2020
Short News
10. Dezember 2020
Interview
06. November 2020
Interview
31. Juli 2020
Short News
21. Juli 2020
Short News
17. Juli 2020
Feature story
17. Juli 2020
Short News
10. Juli 2020
Short News
03. Juli 2020
Short News
15. Juni 2020
Short News
11. Juni 2020
Feature story
08. Mai 2020
Short News
14. April 2020
Feature story
26. März 2020
Interview
16. Dezember 2019
Interview
16. Dezember 2019
Feature story
11. Dezember 2019
Feature story
06. Dezember 2019
Feature story
25. November 2019
Interview
22. November 2019
Short News
22. November 2019
Short News
22. November 2019
Short News
22. November 2019
Short News
22. November 2019
Short News
22. November 2019
Short News
22. November 2019
Short News
22. November 2019
Short News
22. November 2019
Short News
22. November 2019
Short News
Bystronic verwendet „erforderliche Cookies“, um den Betrieb der Website zu gewährleisten, „Präferenz-Cookies“, um Ihr Website-Erlebnis zu optimieren, und „Marketing und Analyse-Cookies“, die von Dritten verwendet werden, um Marketingmassnahmen z. B. auf sozialen Medien zu personalisieren.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf jeder Seite unten auf den Link „Cookie-Einstellungen“ klicken. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.