Volltextsuche Suche 46 Resultate Die Zahlenzauberin Der erste Algorithmus ist ein Jahrhundert vor der Erfindung des Computers entstanden. Entwickelt hat ihn Ada Lovelace. Die britische Adelstochter nahm mit ihren visionären Ideen das digitale Zeitalter vorweg. Empa bäckt Öko-Zement Die Zementherstellung ist in der Schweiz für 9 Prozent des CO₂-Ausstosses verantwortlich. Das kann man senken, sagen Forscher der Empa. Sogar ein Verfahren, bei dem mehr CO₂ absorbiert als ausgestossen wird, ist möglich. Ventilatoren filtern bei Reykjavik die Luft Um den Klimawandel zu verlangsamen, filtert eine Anlage in Island CO2 aus der Luft. Dieses wird anschliessend mit Wasser vermischt und in Basalt injiziert. Dort versteinert es. CO2-Sauger: Retter der Klimakrise? Im Kampf gegen den Klimawandel müssen im Laufe des Jahrhunderts Gigatonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entnommen werden – mit sogenannten Carbon Dioxide Removal-Techniken (CDR). Klimaszenarien einfach erklärt Der Klimawandel ist für viele Laien zu komplex, um dessen Auswirkungen zu begreifen. Einen verständlichen Einblick in Szenarien und Modelle bietet eine interaktive Online-Plattform, die Forscher nun lanciert haben. Hier kommt die Maus! Erfunden wurde die Computermaus in den frühen 60er-Jahren. Ihren Siegeszug trat sie aber erst zwei Jahrzehnte später an. Damit hatte ihr Erfinder Douglas C. Engelbart nicht mehr viel zu tun. Ein gewisser Steve Jobs hingegen schon. Der Soundtrack deines Lebens Endel erschafft mithilfe von künstlicher Intelligenz personalisierte Musik. Die Soundscape-App verspricht je nach Bedürfnis bessere Konzentration oder leichtere Entspannung. Selbst Schlafprobleme sollen damit der Vergangenheit angehören. Ein Selbstversuch. Ein Gespräch über Zeitreisen Die Idee, in die Vergangenheit oder Zukunft zu reisen, fasziniert: Doch sind Zeitreisen überhaupt denkbar und wären sie so, wie in vielen Filmen dargestellt? Philosoph und Physiker Norman Sieroka gibt Auskunft. MIT erstellt neuen Atlas sauerstoffarmer Gewässer Die 3D-Karten würden Forschenden helfen, die Reaktion des Ozeans auf den Klimawandel zu verfolgen und vorherzusagen.