Volltextsuche Suche 6 Resultate Umwandlung von Plastikmüll in Brennstoff Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, mit der Kunststoffabfälle durch Pyrolyse, einem chemischen Hochtemperaturprozess, in Wasserstoff umgewandelt werden können. Ventilatoren filtern bei Reykjavik die Luft Um den Klimawandel zu verlangsamen, filtert eine Anlage in Island CO2 aus der Luft. Dieses wird anschliessend mit Wasser vermischt und in Basalt injiziert. Dort versteinert es. Hallo Zukunft: Das Kreis(lauf)-Haus Die ZHAW hat ein Haus nach dem Kreislaufprinzip gebaut: Aus Urin gewonnene Nährstoffe dienen als Dünger, Regen- wird zu Trinkwasser aufbereitet. Und noch vieles mehr. Gestrickte Strassen Strassenbeläge benötigen Bitumen als Bindemittel. Doch dessen Herstellung hat viele Nachteile. Die Empa experimentiert nun mit Schnur: Diese hält Kies ganz ohne Beton zusammen – und ist erst noch flexibler und umweltverträglicher. Eine Chance für nachhaltige Städteplanung Wiener Komplexitätsforscher haben eine Methode gefunden, um das Wachstum von Städten vorherzusagen. Das könnte eine viel effizientere und ressourcenschonendere Stadtplanung ermöglichen.