Volltextsuche Suche 6 Resultate Umwandlung von Plastikmüll in Brennstoff Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, mit der Kunststoffabfälle durch Pyrolyse, einem chemischen Hochtemperaturprozess, in Wasserstoff umgewandelt werden können. Weltrekord für Tandem-Solarzellen Einem Schweizer Forschungsteam ist es gelungen, den Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen auf über 30 Prozent zu steigern. Das ist ein Weltrekord. Forscher stellen Konzept mit Sandseilbahn als Energiespeicher vor Forscher entwerfen die Vision eines speziellen Pumpspeicherkraftwerks. Hinter ihrem Vorschlag verbirgt sich eine Art Seilbahn, mit der Sand oder Schotter auf Berge gehievt wird, um bei Bedarf im Abwärtsgang Strom zu erzeugen. Verhaltensbasierte Authentifizierung als Alternative zur Passwortflut Ob Tippen, Bewegungen oder der Gang: Wissenschaftler erforschen, wie Geräte Nutzer an ihrem Verhalten erkennen. Vom Ende der Flugscham Können wir jemals wieder mit reinem Gewissen fliegen? Die gute Nachricht: Die Technologie für CO₂-neutrales Fliegen ist schon heute vorhanden. Die schlechte: Bis sie marktreif ist, wird es noch Jahre dauern. Günstiger Rohstoff für Smartphones und Solarzellen Ob für Smartphone-Bildschirme oder Solarzellen: Edelmetalle wie Iridium oder Ruthenium sind sehr gefragt. Basler Forscher haben eine kostengünstigere und weniger toxische Alternative entwickelt.