Anzahl Resultate: 6
Kreativität und Neugier.» Denkt sie manchmal bei ihrer Arbeit auch daran, dass sie selbst oder ihre Familie Opfer von Covid-19 werden könnten? «Um mich selbst mache ich mir weniger Sorgen. Aber ich habe eine Person verloren, die mir nahestand
In der Schweiz gibt es tausende militärische Befestigungsanlagen. Früher dienten sie der Landesverteidigung, heute nutzt man sie als Käselager, Museum, Datenbunker – und oft gar nicht. Warum eigentlich? Auf Antwortsuche in der Festung Furggels, dem grössten «Gebirgsschlachtschiff» der Ostschweiz.
Justin Wood 04. Februar 2021 Putzen gilt nicht gerade als intellektuell stimulierend. Aber wenn die gegenwärtige Covid-19-Pandemie eines bewirkt hat, dann ist das ein neuer Respekt für diese scheinbar simple, oft monotone, aber im
Der erste Algorithmus ist ein Jahrhundert vor der Erfindung des Computers entstanden. Entwickelt hat ihn Ada Lovelace. Die britische Adelstochter nahm mit ihren visionären Ideen das digitale Zeitalter vorweg.
Lamborghini ist berühmt für seine satt röhrenden, kraftvollen Motoren. Doch die Ingenieure des italienischen Sportwagenbauers planen auch für eine voll elektrische Zukunft. Zusammen mit Forschern des Massachusetts Institute of Technology entwickeln sie den Konzept-Supersportwagen Terzo Millennio, dessen elektrisches Antriebssystem ganz ohne Batterien funktioniert.
Ein neues Webtool namens «Carculator» ermittelt die Ökobilanz von Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antriebsarten. Die Berechnungen sollen als Entscheidungshilfen beim Autokauf dienen, wie das Paul Scherrer Institut (PSI) mitteilte.